Liebe Dramatiker und liebe Unterstützer unseres Vereins,
sicher habt Ihr bereits bemerkt, dass dieses Jahr leider kein Spielbetrieb möglich war. Wir hatten das Stück, die Schauspieler, die Regie, Souffleuse etc. alles stand Gewehr bei Fuss.
Nach langem Ueberlegen haben wir jedoch festgestellt, dass bereits für die Probearbeit Probleme auftauchten, was Distanz und Sicherheit der Schauspieler und Mithelfer anbelangte. So haben wir
schweren Herzens das ganze auf das nächste Jahr im Spätherbst verschieben müssen. Natürlich hoffen wir alle miteinander, dass uns Covid 19 nächstes Jahr keinen Strich durch die Rechnung, sprich
durch unser Spielprogramm machen wird. Wir werden und zur Zeit wieder bei allen melden und wünschen allen bereits jetzt eine frohe Adventszeit, friedvolle Weihnachten und einen hoffentlich
rasanten Start ins 2021.
Der Dramatsische Verein St. Moritz
Liebe Mitglieder des Dramatischen Vereins St. Moritz
Aufgrund der ausserordentlichen Lage, wie sie von der Regierung des Kantons ausgerufen worden ist, sind in nachster Zeit alle Vereinsaktivitaten untersagt. Aus diesem Grund bleibt dem Vorstand nichts anderes Obrig, als die auf den Mittwoch, 25.03.2020 angesetzte Generalversammlung unseres Vereins zu verschieben. Wir werden diese aller Voraussicht nach im Sommer dieses Jahres nachholen und werden euch alle hierüber rechtzeitig informieren.
Wir danken euch alien für euer Verständnis und freuen uns, euch in ein paar Monaten an der Generalversammlung begrüssen zu dürfen.
Mit besten Grüssen
Franco Tramer, Präsident
namens und im Auftrag des Vorstands
Donnerstag, 21. November 2019, 20.15 Uhr: Première
Freitag, 22. November 2019, 20.15 Uhr: Abendvorstellung
Samstag, 23. November 2019, 20.15 Uhr: Abendvorstellung
Sonntag, 24. November 2019, 15.00 Uhr: Dernière, Nachmittagsvorstellung
Vorverkauf:
Sichern Sie sich ab dem 14. November 2019 Ihren Wunschplatz...!
Zum Stück:
Alter schützt vor Liebe nicht – das müssen auch Dolores und Fernando erfahren, zwei verwitwete Hypochonder jenseits der …..zig. Beide treffen sich im Wartezimmer des Hausarztes und mögen sich überhaupt nicht. Jedoch sind plötzlich gewisse Wehwechen wie weggeblasen… Einem neuen Lebensglück stünde nichts mehr im Wege, wenn da nicht die erwachsenen Kinder wären. …
Eine pointenreiche und herzliche Komödie, der beste Beweis dafür, dass man für die grosse Liebe nie zu alt ist.
Dr. Juan G. Bolt: Andrea Gutgsell
Dolores Velasco: Corinna Ravo
Manuela Velasco: Marilyn Giacometti
Fernando Cano: Ruedi Maag
Ricardo Cano: Franco Tramèr
Dr. Rodriguez: Arno Lazzarini
Regie: Marlisa Clavadätscher
Regieassistenz: Christina Nyffenegger
Souffleuse: Monzi Schmidt
Inspizienten: Christina Nyffenegger / Corrado Romano
Bühnenaufbau: Fabio Murtas, Ruedi Maag
Maske/Frisuren: HaarKunst, Carola Linde, Ilanz
Technik: Andrea Biffi, Meinrad Ulber / Pomatti AG
Requisiten: Ulla Währer
WER IST ALFONSO PASO?
Alfonso Paso wurde am 12. September 1926 in Madrid geboren und lebte bis am 10. Juli.1978. Er war ein spanischer Dramatiker, der zunächst durch seine dramatischen «Sainetes» (schwankhaft-heitere, kurze Einakter mit von Instrumenten begleitetem Gesang und Tanz in der spanischen Tradition) bekannt wurde. Dann aber erweiterte sich sein Bekanntheitsgrad dank seinen über 190 Komödien und Tragödien. Diese wurden durch das von ihm gegründete «Sozialen Theaters» in der ganzen Welt bekannt. Seine Stücke zeichnen sich vor allem durch Humor, der die Wirklichkeit in allen Dialogen widerspiegelt, und die besondere Originalität der Situationen und Figuren, wie der der Handlungsführung aus.